|
Hier kommen Sie direkt zu den weiteren Städten |
Bäder- und Wissenschaftsstadt AachenSchon die Römer wussten es: In Aachen sprudeln heisse Quellen, dort lässt es sich gut leben. Und so kann Aachen auf eine 2000jährige Geschichte mit vielen Sehenswürdigkeiten zurückblicken. Die Römer siedelten sich hier in Aachen an, weil sie die Thermalquellen schätzten, die mitten unter der heutigen Innenstadt liegen. Wer auf dem "Hof" steht, spürt sofort die Spannung zwischen modernster Architektur und einem der ältesten und sehenswertesten Plätze der Stadt. Diesen Reiz des Historischen der pulsierenden Studentenstadt Aachen inmitten der Gegenwart versprüht auch der "Katschhof", ein Geheimtip unter den Sehenswürdigkeiten der Stadt Aachen und einer der schönsten Plätzen Europas: auf der einen Seite der Dom, in dem die Königskrönungen des Mittelalters stattfanden, auf der anderen Seite das gotische Rathaus, auf den Fundamenten der Pfalz Karls des Großen. Und rundherum verleihen selbstbewußte und sehenswerte Bürgerhäuser der letzten Jahrhunderte dem Bummeln in der Fußgängerzone Aachens ein ganz besonderes anregendes Flair. Die vielen Sehenswürdigkeiten Aachens werden Ihre Städtetour unvergesslich machen. Aachen erwartet Sie. |
|||||||
Was Sie bei Ihrem Besuch in Aachen auf keinen Fall versäumen sollten - Sehenswürdigkeiten und kulturelle HighlightsHier haben wir Ihnen in kurzer Form einige wichtigste Highlights, Sehenswürdigkeiten und Reiseinformationen zu Aachen zusammengestellt und kurz beschrieben. |
|||||||
Aachener DomDas Zentrum ist die achteckige von Odo von Metz erbaute und im Jahr 805 geweihte Pfalzkapelle, die Kaiser Karl der Große nach frühchristlichen und byzantinischen Vorbildern errichten ließ. Diese wird von einem sechzehneckigen, zweigeschossigen Rundgang umgeben. Auf dem oberen Umgang, der mit farbigen antiken Säulen aus Italien und kostbaren Bronzegittern begrenzt wird, befindet sich der schlichte Marmorthron des Kaisers. |
|||||||
RathausAm Markt erhebt sich das prachtvolle gotische Rathaus, das die selbstbewusste Bürgerschaft der Freien Reichstadt im 14. Jhd auf den Fundamenten der Kaiserpfalz errichtete. Seit dem 10. Jhd. hatte im Anschluss an die Krönungen deutscher Kaiser in der Königshalle des Palastes das Krönungsmahl stattgefunden. |
|||||||
ElisenbrunnenIn dieser klassizistische Wandelhalle, die zu Beginn des 19.Jhd. nach Plänen des K. F. Schinkels entstand, sprudelt in zwei marmornen Trinkbrunnen das schwefelhaltige Thermalwasser, das Aachens Ruf als Kur- und Badestadt begründete. An den Seitenflügeln sind auf Marmortafeln die Namen der berühmtesten Badegäste verzeichnet |
|||||||
Hier können Sie die Stadtführung durch Aachen mit den wesentlichen Sehenswürdigkeiten und Reiseinformationen downloaden. Mit diesen Informationen können Sie sich die wichtigsten Sehenswürdigkeiten Aachens auf eigene Faust erschließen. |
|||||||
Nicht nur die Geschichte und die Sehenswürdigkeiten prägen das Gesicht einer Stadt. In jeder Stadt gibt es kulturelle Highlights mit Sehens- und Hörenswertem, Theatern und Galerien, die einen Besuch der Stadt lohnen. Auf der folgenden Seite haben wir Ihnen eine Auswahl von Museen, Ausstellungen und musikalischen Zielen der Stadt zusammengestellt, die Ihren Besuch zu einem unvergesslichen Erlebnis machen. |
|||||||
Hier finden Sie weitere Informationen über Aachen und seine Sehenswürdigkeiten sowie über aktuelle Veranstaltungen: |
|||||||
Hier haben wir für Sie die wichtigsten Reiseinformationen zu Ihrer Anreise nach Aachen zusammengestellt. Ein Routenplaner, die Suchmaske der Bahn, die aktuellen Wettermeldungen sowie eine Liste mit Parkplätzen und Parkhäusern der Stadt sollen Ihnen die Reise und Ihren Aufenthalt erleichtern. |
|||||||
Auf der folgenden Seite finden Sie eine Auflistung von Hotels, Gastst�tten und Restaurants in Aachen |
|||||||
Auf der folgenden Seite finden Sie eine Auflistung von touristisch interessanten Reisezielen in der Umgebung Aachens |
|||||||
|
|||||||
Copyright: StadtTour - CrossMedia Reiseverlag 2025 |