![]() |
17. bis 27. März 2011 |
![]() |
|
![]() |
Hier kommen Sie direkt zu den weiteren Städten |
![]() |
![]() |
|
![]() |
|
Berchtesgaden - Salzstadt am WatzmannBerchtesgaden konnte im Jahr 2002 sein 900-jähriges Bestehen feiern. Die Geschichte Berchtesgadens und des Bechtesgadener Landes ist zugleich auch die Geschichte seiner Salzwerke. Wie ein roter Faden zieht sich der Einfluss des nahen und mächtigen Erzbistums Salzburg durch die 700-jährige Geschichte des kleinen Kirchenstaates Berchtesgaden von 1102 bis zur Säkularisation 1803. Während dieser Zeit regierten 47 Pröbste und Fürstpröbste - sie waren den Reichsfürsten gleichgestellt - das Stiftsland. In der Zeit zwischen der Auflösung der kirchlichen Macht und der Zugehörigkeit zu Bayern (1803-1810) wechselte Berchtesgaden mehrmals die Staatszugehörigkeit. Zuerst, ab 1802, gehörte Berchtesgaden für drei Jahre zum neuerrichteten Kurfürstentum Salzburg (Landesherr war der Habsburger Erzherzog Ferdinand III.), dann, ab 1805, durch den Pressburger Frieden zum Kaiserreich Österreich und schließlich im Jahre 1809 sogar zu Frankreich. 1810 wurde Berchtesgaden endgültig dem Königreich Bayern eingegliedert. In der Zeit der Zugehörigkeit zu Bayern erlebte Berchtesgaden und das Bechtesgadener Land einen großen wirtschaftlichen Aufschwung, der auch heute noch in einer Vielzahl von Sehenswürdigkeiten in der Stadt und dem Umland zu spüren ist. Bayerische Könige kamen mit ihrem Hofstaat alljährlich zu großen Hofjagden nach Berchtesgaden und an den Königssee. In der Folge besuchten Gelehrte, Naturwissenschaftler, Künstler und Maler das Bechtesgadener Land rund um den Watzmann. Industrielle und Diplomaten ließen sich nieder, großzügige Villen mit Parks und Grünanlagen entstanden, die heute die breite Vielfalt der Berchtesgadener Sehenswürdigkeiten darstellen. Berchtesgaden und das Bechtesgadener Land ist zu einem bekannten Fremdenverkehrsort und Feriengebiet mit vielen kulturellen und historischen Sehenswürdigkeiten geworden, welcher sich wegen seiner einzigartigen Hochgebirgswelt (Watzmann 2714m ü.d.M.) und der Nachbarschaft zur Mozartstadt Salzburg und dem Staatsbad Bad Reichenhall großer Beliebtheit erfreut. |
|
![]() |
|
Was Sie bei Ihrem Besuch in Berchtesgaden auf keinen Fall versäumen sollten - Sehenswürdigkeiten und kulturelle HighlightsHier haben wir Ihnen in kurzer Form einige wichtigste Sehenswürdigkeiten
der Stadt Berchtesgaden und dem Bechtesgadener Land zusammengestellt und kurz beschrieben.
|
|
![]() |
Schloss BerchtesgadenSchloss Berchtesgaden, nach 1810 Sommerresidenz der Wittelsbacher, war früher Zentrum eines kleinen geistlichen Staates. Das um 1102/1105 gegründete Augustiner Chorherrenstift war bis zur Säkularisation 1803 die Residenz der Landesherren. Kronprinz Rupprecht von Bayern wohnte hier mit seiner Familie von 1922 bis 1933 und stattete das Schloss mit seinen Kunstsammlungen aus. |
![]() |
Schloss Adelsheim1614 erbaut. Hier verstarb der letzte Berchtesgadener Fürstprobst Joseph Conrad v. Schroffenberg (1780-1803). Heute befindet sich hier die Berchtesgadener Handwerkskunst und das Heimatmuseum mit einer sehenswerten Sammlung über die Kunst und Kultur des Berchtesgadener Landes. Schnitzwaren in Holz und Bein, Spanschachteln, Bilder, Ortsgraphik, Trachten, Möbel, Hausrat usw. |
![]() |
MarktplatzDer Marktplatz von Berchtesgaden präsentiert sich in bestem alpenländischen Rokoko. So wurde das Neuhaus 1576 von Fürstprobst Jakob II. Püttrich als Stiftstaverne erbaut und seither den vielen Touristen als gern besuchtes Rasthaus dient. Der Marktbrunnen wurde im Jahre 1558 von Maximilian Heinrich (Fürstprobst, zugleich Kurfürst von Köln) errichtet, 1677 und 1860 neu gefaßt. Das Hirschenhaus, erbaut 1594, früher Gasthaus, präsentiert die landesspezifische Lüftlmalerei, die an der Rückseite des Hauses parodierte Affenszenen aus dem Jahre 1610 zeigen. |
![]() |
|
Hier können Sie eine Kurzbeschreibung für Berchtesgaden den wichtigsten Sehenswürdigkeiten downloaden |
|
![]() |
![]() |
![]() |
|
Nicht nur die Geschichte und die Sehenswürdigkeiten prägen das Gesicht einer Stadt. In jeder Stadt gibt es kulturelle Highlights mit Sehens- und Hörenswertem, die einen Besuch der Stadt lohnen. Auf der folgenden Seite haben wir Ihnen eine Auswahl von Museen, Ausstellungen und musikalischen Zielen der Stadt zusammengestellt, die Ihren Besuch zu einem unvergesslichen Erlebnis machen. |
|
![]() |
|
![]() |
|
Hier finden Sie weitere Informationen über Berchtesgaden und seine Sehenswürdigkeiten sowie über aktuelle Veranstaltungen: |
|
![]() |
|
Hier haben wir für Sie die wichtigsten Informationen zu Ihrer Anreise nach Berchtesgaden zusammengestellt. Ein Routenplaner, die Suchmaske der Bahn, die aktuellen Wettermeldungen sowie eine Liste mit Parkplätzen und Parkhäusern der Stadt sollen Ihnen die Reise und Ihren Aufenthalt erleichtern. |
|
![]() |
|
Auf der folgenden Seite finden Sie eine Auflistung von Hotels, Kneipen und Restaurants in Berchtesgaden |
|
![]() |
|
Auf der folgenden Seite finden Sie eine Auflistung von touristisch interessanten Zielen in der Umgebung Berchtesgadens |
|
![]() |
Falls Sie Hintergründiges, Geschichten, Historisches und Literarisches zu Berchtesgaden und Umgebung suchen, können wir Ihnen folgende Bücher empfehlen, die Sie direkt über Amazon bestellen können. |
|
![]() |
![]() |
Leichte Wanderziele um Berchtesgaden | Watzmann, Mythos und wilder Berg |
Copyright: StadtTour - CrossMedia Reiseverlag 2023
|