|
|
|
|
 |
Füssen - Tor zum Allgäu
Die Stadt Füssen, am Ende der
Romantischen Strasse gelegen, blickt auf eine 1500-jährige Geschichte
zurück, als hier noch zu Römerzeiten Soldaten und Kaufleute
auf dem Weg nach Augsburg und in die nördlichen Regionen Halt
machten. Füssen verdankt seine internationale Bekanntheit heute
vor allem den Königschlössern Hohenschwangau und Neuschwanstein,
die der Region den Namen Königswinkel gegeben haben
Aber nicht nur die Bauleidenschaft König Ludwigs II. und
seiner Vorfahren begründen Füssens Ruf. Liebhaber von
Barock, Rokoko, Spätgotik und Renaissance können in Füssen
voll auf ihre Kosten kommen. Architektonische und künstlerische
Arbeiten von hohem Rang sind hier zu finden. Das "Hohe Schloß" in
Füssen zählt zu den größten und bedeutendsten
mittelalterlichen Burganlagen Schwabens. Es war einst die Sommerresidenz
der Augsburger Fürstbischofe. Besucher sind immer wieder erstaunt,
die vielen Erker und sonstige Fassadenverschönerungen zu sehen
und erst bei genauem Hinschauen wird dann entdeckt, dass es wundervolle
Illusionsmalereien sind.
Selten ist Natur vielfältiger als im bayerischen Königswinkel.
Hier begegnen sich gleich drei Landschaftsformen: sanfte Allgäuer
Hügel, wilde Bergwelt und eine idyllische Seenlandschaft,
die nahezu unbegrenzte Möglichkeiten für einen unvergesslichen
Aktivurlaub bieten!
Der Königswinkel wird im Süden eingerahmt von den schroffen,
mehr als 2000 Meter hohen Gipfeln der Ammergauer, Lechtaler und
Tannheimer Alpen, wobei letztere unter Alpinisten als die „Dolomiten
der Nordalpen“ gelten und wegen ihrer anspruchsvollen Kletterrouten
ein gerne angesteuertes Ziel sind. |
|
 |
Was Sie bei Ihrem Besuch in Füssen auf keinen Fall
versäumen
sollten - Sehenswürdigkeiten und kulturelle Highlights
Hier haben wir Ihnen in kurzer Form einige wichtigste Highlights
der Stadt Füssen zusammengestellt und kurz beschrieben.
Eine detaillierte Beschreibung aller wichtigen Sehenswürdigkeiten
inclusive der Historie und wichtiger Ereignisse und Personen der Stadt
finden Sie demnächst hier in unserer ausführlichen Stadtführung für Füssen
zum Download.
|
|
|
Hohes Schloss
Zu einem Italienfeldzug Kaiser Heinrichs VII. (1308 - 1313) stellte
Bischof Heinrich von Augsburg "400 Mark Silbers Augsburger
Gewichts" im Gegenwert von "zehn Streitrossen und zehn
Geharnischten" zur Verfügung. Als Pfand erhielt er dafür
die Vogtei über Füssen. Bischof Friedrich II. von Zollern
ließ um 1500 das Hohe Schloss zu seiner heutigen Gestalt
erweitern und mit bemerkenswerter Illusionsmalerei versehen. Damit
gehörte das Hohe Schloss zu den größten und bedeutendsten
mittelalterlichen Burganlagen Schwabens.
|
|
|
Kloster St. Mang
Das Benediktinerstift reicht zurück auf das Wirken des hl.
Magnus um 750 in Füssen. Die großartige symmetrisch
angeordnete Barockanlage plante der einheimische Baumeister Johann
Jakob Herkomer (1652 - 1717), der seine Architekturausbildung jedoch
vor allem in Venedig erfuhr. So erfasst hier ein italienisch anmutender
Stil den Betrachter.
Den Glanzpunkt der Anlage bildet der "Fürstensaal" mit
seiner reich stuckierten und freskierten Ausstattung, die der Innenarchitekt
Andrea Maini plante und der Kemptener Hofmaler Franz Georg Hermann
gestaltete.
Im Kloster St.Mang befindet sich das Museum der Stadt Füssen mit vielen einzigartigen Exponaten. Angefangen vom ältesten Totentanz in Bayern (1602), über die Entwicklungsstufen der fast 2000 jährigen Stadtgeschichte, bis hin zur beeindruckenden Lauten- und Geigenmacher Sammlung, die ein Beleg dafür darstellt, dass Füssen die Wiege des europäischen Lautenmacher Handwerks ist.
|
|
|
Heilig-Geist-Spitalkirche
Dieses architektonische Schmuckstück wurde 1748/49 vom Architekt
Franz Karl Fischer errichtet. Die Fresken der Fassade und des Innenraums
stammen von Anton Josef Walch. Das Altarblatt am rechten Seitenaltar
erinnert an das für Füssen wirtschaftlich wichtige Handwerk
der Flößerei: der Hl. Johannes Nepomuk, Schutzpatron
der Flößer, wird um Hilfe bei einem Flößerunglick
angerufen |
|
 |
Hier können Sie eine Kompaktbeschreibung
für Füssens
Innenstadt mit den wichtigsten Sehenswürdigkeiten
downloaden |
 |
 |
|
|
 |

|
Nicht nur die Geschichte und die Sehenswürdigkeiten prägen das Gesicht einer Stadt. In jeder Stadt gibt es kulturelle Highlights mit Sehens- und Hörenswertem, die einen Besuch der Stadt lohnen. Auf der folgenden Seite haben wir Ihnen eine Auswahl von Museen, Ausstellungen und musikalischen Zielen der Stadt zusammengestellt, die Ihren Besuch zu einem unvergesslichen Erlebnis machen.
Kultur - Sehens- und Hörenswertes |
|
 |
|
|
 |
 |
Hier finden Sie weitere Informationen über
Füssen und seine Sehenswürdigkeiten sowie über aktuelle
Veranstaltungen:
www.stadt-fuessen.de |
|
 |

|
Hier haben wir für Sie die wichtigsten Informationen zu Ihrer Anreise nach Füssen zusammengestellt. Ein Routenplaner, die Suchmaske der Bahn, die aktuellen Wettermeldungen sowie eine Liste mit Parkplätzen und Parkhäusern der Stadt sollen Ihnen die Reise und Ihren Aufenthalt erleichtern.
Reiseinformationen |
|
 |
 |
Auf der folgenden Seite finden Sie
eine Auflistung von Hotels, Kneipen und Restaurants in Füssen
Hotels
und Restaurants |
|
 |
 |
Auf der folgenden Seite finden Sie
eine Auflistung von touristisch interessanten Zielen in der Umgebung
Füssens
Die
Umgebung Füssens |
|
 |