|
12.Juni-14.Juni 2009 |
|
Hier kommen Sie direkt zu den weiteren Städten |
Nachfolgend haben wir für Sie einige Hotels bzw. Pensionen in Wittenberg unterschiedlicher Kategorie aufgelistet. Wir haben dabei Wert auf Nähe zur Innenstadt als auch auf Familienfreundlichkeit gelegt. Falls Sie uns Ihre Erfahrungen mit den Hotels in Wittenberg mitteilen wollen, nehmen Sie bitte Kontakt mit uns auf und schreiben eine e-mail. |
|
Luther-Hotel Wittenberg Neustraße 7-10 Ein christlich geführtes Haus in der Stadt der
Reformation Am Reformationstag 2005 wurde Eröffnung gefeiert: die Hospize Betriebs-Gesellschaft mbH, eine 100prozentige Tochter der Berliner Stadtmission, hat das ehemalige Park Plaza Hotel mit über 160 Zimmern übernommen, mitten im Zentrum der Lutherstadt Wittenberg. Das Luther-Hotel Wittenberg, wie es jetzt heißt, präsentiert sich heute als modernes und freundliches Stadt- und Tagungshotel, in dem der Service am Gast an erster Stelle steht. Alle komfortablen Zimmer, verteilt auf 4 Etagen, sind mit Telefon, Fernseher und Minibar ausgestattet. Im gesamten Haus können Gäste kabellos ins Internet, kostenfrei natürlich. Und in der 4. Etage entsteht ein Saunabereich mit kleiner Dachterrasse, wo man wunderbar nach einem erlebnisreichen Tag entspannen kann. |
|
Schloßstraße 2 Zwischen Thesentür und Cranachhof, direkt auf der bedeutenden historischen Meile Wittenbergs gelegen, sind wir der ideale Ausgangspunkt, um die Lutherstadt zu entdecken. In dem Haus des "Schwarzen Baeren", in dem schon Luther verkehrte, befinden Sie sich in direkter Nachbarschaft zu den Denkmälern der Reformation. Tauchen Sie ein in die Faszination des Mittelalters und besuchen Sie die Wirkungsstätten von Martin Luther, Philipp Melanchthon, Lucas Cranach und vielen anderen großen Denkern. |
|
Best Western Stadtpalais Wittenberg Collegienstraße 56/57 Das Best Western Stadtpalais liegt mitten in der historischen Altstadt, direkt „Wand-an-Wand“ mit dem berühmten Lutherhaus. Es ist ohne Übertreibung eines der schönsten Designer Hotels außerhalb Berlins. Das anheimelnde Interieur zeichnet sich durch die hochwertige, liebevolle Gestaltung der Materialien der Reformationszeit aus. Ein traumhaft schönes Ambiente in allen 78 Hotelzimmern (teilweise klimatisiert), der Lobby und dem gemütlichen Restaurant, laden zu einem „Umweg“ in die Lutherstadt ein. Der große Kamin verlockt mit seinen bequemen Sesseln zum Entspannen, ebenso, wie die Annehmlichkeiten im Sauna- und Beautybereich. An warmen Tagen empfiehlt sich die Terrasse im begrünten Innhof als geeigneter Platz für kleine und große Leckereien zwischen Luthers Kräutergarten und dem Lutherhaus. |
|
Hier können Sie nach einem passenden Hotel in Wittenberg suchen und sofort über unseren Partner Hotel.de buchen. Nutzen Sie die günstigen Konditionen eines der größten Online-Hotel-Reservierungsservices mit der höchsten Reichweite im deutschsprachigen Raum. Bereits über 3 Millionen registrierte Kunden nutzen das einzigartige Angebot von Hotel.de mit über 210.000 Hotels weltweit. |
Es ist eigentlich unmöglich einige herausragende Restaurants, Gaststätten und Cafes in Wittenberg aus der Vielfalt des Angebots auszuwählen. Trotzdem wollen wir Ihnen wenigstens ein paar Anhaltspunkte für schöne Plätze zum Erholen und Kraft tanken nennen |
|
Brauhaus Wittenberg Markt 6 - selbstgebrautes Bier |
|
Goldener Adler 06886 Lutherstadt Wittenberg Im Jahre 1720 wurde das Gasthaus erstmals als "Goldener Adler" bezeichnet
und 1775 wurde bei einem Neuausbau als Markenzeichen ein goldener Doppelkopfadler
an der Hausfront angebracht. |
|
Copyright: StadtTour - CrossMedia Reiseverlag 2025 |