|
|
|
|
 |
Kaiserslautern - Zentrum der Pfalz
Massentourismus gibt es in Kaiserslautern
keinen – und doch
sind Stadt und Region ein immer beliebteres Ziel für Städtereisen,
Kurzurlaube oder längere Aufenthalte, und das bei allen Generationen:
Zu den treuesten Besuchern gehören natürlich
Fußballfans.
Und Theatergänger. Selbstverständlich auch Familien,
Skater, Wanderer und Mountain-Biker. Nicht zu vergessen Geschichtsfans,
Gartenliebhaber, Schlemmer und Shopping-Begeisterte.
Kaiserslautern
lebt von den Gegensätzen: Für eine Großstadt
ist sie eher beschaulich. Für eine internationale Stadt ist
sie unglaublich ursprünglich geblieben. Für eine Stadt
mitten im Pfälzerwald ist sie dank hervorragender Infrastruktur
bestens erreichbar. Und für eine historische Stadt ist sie
unglaublich modern.
Doch was die Besucher – von den Allerkleinsten bis hin zu
Senioren – an der Region Kaiserslautern besonders schätzen,
ist das vielseitige Angebot, das wirklich für jedes Interesse
ein breites Spektrum bereit hält:
Die Natur rund um die Stadt ist die perfekte Kulisse für gemütliche
Spaziergänge ebenso wie für intensiven Aktivsport.
Familien haben die große Auswahl unter einer Vielzahl von
Möglichkeiten, von Abenteuerspielplätzen über Zoo
und Wildpark bis hin zur Gartenschau Kaiserslautern mit ihrer beeindruckenden
Dino-Ausstellung. Und auch die Barbarossastadt selbst wird Sie
mit ihrer sympathischen Atmosphäre und ihren vielen Gesichtern
beeindrucken: Entdecken Sie die idyllische Kaiserslauterer Altstadt,
den einzigartigen Japanischen Garten, die kulinarische Vielfalt
und natürlich auch die Gastfreundschaft der Kaiserslauterer – entdecken
Sie die Pfalz! |
|
 |
Was Sie bei Ihrem Besuch in Kaiserslautern auf keinen Fall
versäumen
sollten - Sehenswürdigkeiten und kulturelle Highlights
Hier haben wir Ihnen in kurzer Form einige wichtigste Highlights
der Stadt Kaiserslautern zusammengestellt und kurz beschrieben.
Eine detaillierte Beschreibung aller wichtigen Sehenswürdigkeiten
inclusive der Historie und wichtiger Ereignisse und Personen der Stadt
finden auf unserer Kurzbeschreibung
Kaiserslautern zum Download. |
|
|
Casimirsaal
Leider ist beides nicht mehr existent – weder Barbarossas Kaiserpfalz
noch das Renaissanceschloss, das sich Pfalzgraf Johann Casimir gleich
in dessen Nachbarschaft erbauen ließ. Doch ganz verschwunden
ist dieser Prachtbau nicht: Die 1935 mit einem Dach versehenen und „Casimirsaal“ getauften
Ruinen sind durchaus sehenswert, und im einstigen Wohnzimmer (oder
schlief er vielleicht hier?) des „Jägers aus Kurpfalz“ werden
heute offizielle Empfänge der Stadt abgehalten.
|
|
|
Stiftskirche
Auch ohne Kunst- oder Kirchenhistoriker zu sein, sieht man der Kaiserslauterer
Stiftskirche an, dass sie etwas Besonderes ist – vor allem
Ihre „Schauseite“ von der Marktstraße aus mit
dem „Schönen Brunnen“ davor, der 1571 erstmals
erwähnt wurde, ist beeindruckend. Tatsächlich gilt sie
als bedeutendste spätgotische Hallenkirche Südwestdeutschlands
und ist zudem Geburtsstätte der „Pfälzischen Union“,
denn hier schlossen sich 1818 die Lutheraner und die Reformierten
in der Pfalz zusammen.
|
|
|
Kaiserbrunnen
Mit seinen 12 Metern Durchmessern und 5 Metern Höhe ist er nicht
zu übersehen: der Kaiserbrunnen am Mainzer Tor. Seit 1987 ist
er dort nicht nur Anziehungspunkt für Touristen und Architektur-Interessierte,
sondern auch für Einheimische und vor allem Kinder, die den künstlerisch
humorvoll umgesetzten Streifzug durch Geschichte und Gegenwart der
Stadt Kaiserslautern kurzerhand in einen Spielplatz verwandeln…
|
|
 |
Die Fruchthalle
Die Fruchthalle wurde 1843-1846 nach dem Vorbild des Palazzo Medici in Florenz im Renaissance-Stil von dem Architekten August von Voit erbaut und diente als Markthalle. Im Jahre 1849 hatte hier die pfälzische Revolutionsregierung
ihren Sitz. Heute finden im Festsaal Konzerte und große gesellschaftliche Veranstaltungen statt. |
|
 |
Japanischer Garten
Japanischer Garten Kaiserslautern: Ein Stück Fernost in Südwest.
Wer die Schönheit und die meditative Wirkung eines japanischen Gartens entdecken möchte, ist im Herzen der Pfalz goldrichtig: Im Jahr 2000 eröffnete der Japanische Garten Kaiserslautern seine Pforten für alle, die Kraft und Ruhe aus der kunstvoll gestalteten Harmonie von Licht und Schatten, Pflanzen und Steinen, Wasser und Wegen schöpfen wollen. Lassen auch Sie sich verzaubern! |
|
 |
Hier können Sie die Kompaktbeschreibung
durch Kaiserslauterns Innenstadt mit den wichtigsten Sehenswürdigkeiten
downloaden |
 |
 |
|
|
 |

|
Nicht nur die Geschichte und die Sehenswürdigkeiten prägen das Gesicht einer Stadt. In jeder Stadt gibt es kulturelle Highlights mit Sehens- und Hörenswertem, die einen Besuch der Stadt lohnen. Auf der folgenden Seite haben wir Ihnen eine Auswahl von Museen, Ausstellungen und musikalischen Zielen der Stadt zusammengestellt, die Ihren Besuch zu einem unvergesslichen Erlebnis machen.
Kultur - Sehens- und Hörenswertes |
|
 |
|
|
 |
 |
Hier finden Sie weitere Informationen über
Kaiserslautern und seine Sehenswürdigkeiten sowie über aktuelle
Veranstaltungen:
www.kaiserslautern.de |
|
 |

|
Hier haben wir für Sie die wichtigsten Informationen zu Ihrer Anreise nach Kaiserslautern zusammengestellt. Ein Routenplaner, die Suchmaske der Bahn, die aktuellen Wettermeldungen sowie eine Liste mit Parkplätzen und Parkhäusern der Stadt sollen Ihnen die Reise und Ihren Aufenthalt erleichtern.
Reiseinformationen |
|
 |
 |
Auf der folgenden Seite finden Sie
eine Auflistung von Hotels, Kneipen und Restaurants in Kaiserslautern
Hotels
und Restaurants |
|
 |
 |
Auf der folgenden Seite finden Sie
eine Auflistung von touristisch interessanten Zielen in der Umgebung
Kaiserslauterns
Die
Umgebung Kaiserslauterns |
|
 |