![]() |
|
![]() |
|
![]() |
Hier kommen Sie direkt zu den weiteren Städten |
![]() |
![]() |
|
![]() |
|
Was ist ein Stadtbesuch ohne einen Besuch in einem Museum. Hier erfahren Sie Geschichte hautnah, hier können Sie sich vor den Werken herausragender Meistern alter und neuer bildender Kunst von den Strapazen eines Stadtrundgangs erholen. Für Ihren Besuch haben wir im Folgenden für Sie die wichtigsten Museen und Ausstellungsorte in Düsseldorf aufgelistet. Genießen Sie die vielfältigen Sammlungen und nehmen Sie den Geist der jeweiligen Museen in sich auf. |
|
![]() |
museum kunst palast Seit dem Entstehen des Kunstpalastes im Jahre 1902 herrscht hier - bis auf wenige Unterbrechungen - die Kunst in vielen Facetten. Mit Eröffnung des Neubaus des museum kunst palast im September 2001 wurde auch der Gebäudeflügel des Kunstmuseums innenarchitektonisch umgestaltet und in die Stiftung museum kunst palast überführt, um einem internationalen Publikum ein interessantes Ausstellungserlebnis anzubieten, das auch eine neuartige Präsentation der Sammlungsbestände umfaßt. Das museum kunst palast ist eine public-private-partnership zwischen der Landeshauptstadt Düsseldorf, E.ON AG, METRO Group und Evonik Industries AG. Weitere Partnerschaften des Museums haben das Ziel, bedeutende Sammlungen und Künstlernachlässe zusammenzuführen und zu präsentieren. Ein engagierter Partner ist auch der Verein freunde museum kunst palast, dem Kunstinteressierte beitreten können. Vertreten sind sowohl die alte Kunst mit vorzüglichen Werken als auch die Sammlung der Kunst des 19. Jahrhunderts mit der Düsseldorfer Malerschule. Große Bedeutung kommt den Gemälden der klassischen Moderne und der nach 1945 aufgebauten Sammlung aktueller Kunst zu. Glanzpunkte bilden die Graphische Sammlung und das Glasmuseum Hentrich. Öffnungszeiten:
Di–So 11–18 Uhr |
![]() |
Kunstsammlung K20 Die Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen hat in ihrer vierzigjährigen Geschichte ein unverwechselbares Profil als Museum des 20. Jahrhunderts entwickelt. Aufgrund ihrer hochrangigen Bestände behauptet die Kunstsammlung seit langem eine herausragende Position in der internationalen Museumswelt. Der Charakter der Sammlung wird durch Vielstimmigkeit und Gegensätze bestimmt. |
![]() |
Kunstsammlung K21 Seit dem 21. April 2002 gibt es in Düsseldorf ein neues Museum für die internationale Kunst der Gegenwart - für die Kunst des 21. Jahrhunderts. Sein Name: K21 Kunstsammlung im Ständehaus. Öffnungszeiten: |
![]() |
Hetjens-Museum - Deutsches Keramikmuseum 1909 wurde das Hetjens-Museum, das Deutsche Keramikmuseum, auf der Grundlage des Testaments von Laurenz Heinrich Hetjens eröffnet. Die Sammlung von Keramiken, Steinzeug, Porzellan u.a. ist im Laufe der Zeit auf mehr als 20.000 Exponate angewachsen. Öffnungszeiten |
![]() |
Stadtmuseum Das Stadtmuseum ist das älteste Museum in Düsseldorf. Im Jahre 1873 wurde durch die Schenkung von Ölgemälden aus dem Nachlass des Freiherrn von Stutterheim der Anstoss zur Museumsgründung gegeben. Öffnungszeiten: |
![]() |
Schifffahrtsmuseum Im Schlossturm am Burgplatz, dem einzigen Überrest des Düsseldorfer Stadtschlosses, befindet sich seit den 80er Jahren das SchifffahrtMuseum. Öffnungszeiten: |
![]() |
Filmmuseum Düsseldorf Mythos und Magie, Spaß und Spannung, Illusionen und Idole, Tricks und Träume, der Kult und die Kultur - all dies verbindet sich mit dem Film. Öffnungszeiten: |
![]() |
|
Krönen Sie Ihren Stadtbesuch mit dem Besuch einer Theatervorstellung oder mit einem Konzert. Die deutschen Städte verfügen nicht nur über große international bekannte Veranstaltungsorte und Ensembles sondern auch über viele Geheimtipps, die Ihren Stadtbesuch auch unter kulturellen Aspekten zu einem unvergesslichen Erlebnis machen. Wir können sicher nicht alle Veranstaltungsorte und Ensembles auflisten. Einige der bekannteren wollen wir Ihnen dennoch ans Herz legen. |
|
![]() |
Deutsche Oper am Rhein Die Deutsche Oper am Rhein bietet neben Oper und Operette/Musical vor allem auch hervorragendes Ballett und ist eine Theatergemeinschaft der Städte Düsseldorf und Duisburg, die in einer langen Tradition der Zusammenarbeit zwischen den beiden Großstädten steht. Sie verfügt über das größte Ensemble einer Oper in Deutschland. Opernhaus Düsseldorf Opernshop Düsseldorf |
![]() |
Kom(m)ödchen Das Kom(m)ödchen am Kay-und-Lore-Lorentz-Platz ist eine Institution in Düsseldorf und beinahe Pflichtprogramm eines jeden Kulturreisenden. Angefangen hatte alles nach dem 2. Weltkrieg als die beiden Studenten Kay und Lore Lorentz ein politisch-satirisches Kabarett gründeten und es das Kommödchen nannten. Heute ist dieses Kabarett, geleitet vom gemeinsamen Sohn Kay nicht mahr aus Düsseldorf wegzudenken und leistet immer noch politische Aufklärungsarbeit. Kom(m)ödchen www.kommoedchen.de
|
![]() |
Capitol Theater Düsseldorf Das Capitol Theater Düsseldorf ist mit rund 1.100 Plätzen im großen Saal und 400 Plätzen im kleinen Saal das größte Theater der Landeshauptstadt Nordrhein-Westfalens. Eingerichtet wurde es Anfang der neunziger Jahre in einem ehemaligen Straßenbahndepot, das auf eine über hundertjährige Geschichte zurückblicken kann. Das Musical-Haus garantiert mit seinem ausgesuchten Programm aus den Bereichen Musical, Show und Tanz hochkarätige und außergewöhnliche Unterhaltung – Entertainment at its best! CAPITOL THEATER Düsseldorf |
![]() |
Tonhalle - Das Planetarium der Musik 1926 entstand am Rheinufer in Düsseldorf ein wunderschönes Planetarium. Es sollte die rund 5.984.000.000 Kilometer von der Sonne bis zum äußersten Planeten unseres Systems ein wenig überschaubarer machen. Wie so oft in der Geschichte kam alles ganz anders. In den 70er-Jahren wurde aus der stadtbekannten Halbkugel ein Konzertsaal, indem sich das Publikum traf, um die unendlichen Weiten der Kultur auszuloten und sich dabei von internationalen Stars aus allen Genres begeistern zu lassen. Das reichte von Klassik über Jazz, Chanson und Soul bis zum Kabarett. Mehr als 200 Konzerte mit über 220.000 Zuschauern pro Jahr machen das „Planetarium der Musik“ zu einem großartigen Forum für die Kultur und zu einem Ort der Begegnung. Denn in den langen Jahren hat sich besonders an zwei Dingen nichts geändert: das große Spektrum und die nicht selten euphorisch gefeierten Entdeckungen in Deutschlands schönstem Konzerthaus. Tonhalle Düsseldorf |
![]() |
|
Neben Theater und Konzerten bieten viele Städte Erlebniswelten, Zoos und interessante Orte, die einen Stadtbesuch für die ganze Familie interessant machen und auch kleinen Kindern Spaß machen. |
|
![]() |
Aquazoo-Löbbecke-Museum Der Aquazoo der Landeshauptstadt Düsseldorf, hervorgegangen aus dem 1876 gegründeten Zoo und dem 1904 eröffneten Löbbecke-Museum, hat die Aufgabe, die unterschiedlichen Naturräume der Welt und ihre Entwicklung anhand ausgewählter Beispiele zu dokumentieren, das Verhalten und die Bedürfnisse von Tieren erfahrbar zu machen, die Fauna der Region und darüber hinaus wissenschaftlich zu bearbeiten und zu erfassen sowie dieses Wissen einem breiten Publikum allgemein verständlich auf lehr- und unterhaltsame Weise zu vermitteln. Aquazoo-Löbbecke Museum Öffnungszeiten:täglich 10.00-18.00 Uhr |
![]() |
Skihalle Neuss 365 Tage im Jahr das Skigebiet direkt vor den Toren Düsseldorfs – das ist die JEVER SKIHALLE Neuss, die erste Skihalle Deutschlands. Wie ein Urlaubstag in den Bergen, nur ohne die anstrengende Anreise. Erleben Sie Pistenspaß mit perfektem Pulverschnee, rasante Abfahrten oder elegante Schwünge auf einem idealen Hang. In der JEVER SKIHALLE Neuss genießen Sie optimale Schneebedingungen bei konstant erfrischenden -4° Celsius. Ein Vierer-Sessellift oder einer der beiden Schlepplifte bringt Sie komfortabel zum Gipfel. Mit 300 Metern Länge und einer Breite von 60 Metern bietet unsere Piste jede Menge Platz für optimalen Ski- und Snowboardspaß. Eine Rodelbahn, eine Kinderskipiste mit “Zauberteppich“ und sogar ein Funpark für Boarder und Freeskier runden das Skigebiet des “Rheinischen Gletschers“ ab. Skihalle Neuss |
Copyright: StadtTour - CrossMedia Reiseverlag 2023 |