![]() |
|
![]() |
|
![]() |
Hier kommen Sie direkt zu den weiteren Städten |
![]() |
![]() |
|
![]() |
|
Was ist ein Stadtbesuch ohne einen Besuch in einem Museum. Hier erfahren Sie Geschichte hautnah, hier können Sie sich vor den Werken herausragender Meistern alter und neuer bildender Kunst von den Strapazen eines Stadtrundgangs erholen. Für Ihren Besuch haben wir im Folgenden für Sie die wichtigsten Museen und Ausstellungsorte in Erlangen aufgelistet. Genießen Sie die vielfältigen Sammlungen und nehmen Sie den Geist der jeweiligen Museen in sich auf. |
|
![]() |
Stadtmuseum Erlangen Das Stadtmuseum liegt im Herzen der Altstadt am Martin-Luther-Platz. Untergebracht ist es in einem sehenswerten Barockgebäude der Stadt Erlangen, im ehemaligen Altstädter Rathaus, erbaut von 1733 bis 1740. Der historische Bau wurde in den Jahren 1989 bis 1993 grundlegend saniert und um ein benachbartes Bürgerhaus aus dem 18. Jahrhundert erweitert. Der Museumskomplex verfügt über rund 1000 qm Ausstellungsfläche. Die Schausammlung bietet einen vollständigen Rundgang durch die Stadtgeschichte in fünf Abteilungen, der bei den ersten Spuren der Besiedlung im Erlanger Raum beginnt und bei der modernen Universitäts- und Siemensstadt im 20. Jahrhundert endet. Öffnungszeiten: Stadtmuseum Erlangen
|
![]() |
Kunstmuseum Erlangen Das Kunstmuseum Erlangen e.V. befindet sich im ersten Stock des Loewenichschen Palais, 18. Jh., mit modernem Anbau. Auf 300qm werden 6–8 Einzel-, Gruppen- oder Themenausstellungen zeitgenössischer sowohl arrivierter als auch junger Künstler und Gedächtnisausstellungen wichtiger Nachkriegskünstler der Metropolregion Nürnberg gezeigt.
Kunstmuseum Erlangen |
![]() |
|
Krönen Sie Ihren Stadtbesuch mit dem Besuch einer Theatervorstellung oder mit einem Konzert. Die deutschen Städte verfügen nicht nur über große international bekannte Veranstaltungsorte und Ensembles sondern auch über viele Geheimtipps, die Ihren Stadtbesuch auch unter kulturellen Aspekten zu einem unvergesslichen Erlebnis machen. Wir können sicher nicht alle Veranstaltungsorte und Ensembles auflisten. Einige der bekannteren wollen wir Ihnen dennoch ans Herz legen. |
|
![]() |
das theater erlangen Das Markgrafentheater ist das älteste heute noch bespielte Barocktheater Süddeutschlands. Prunkstück des Theaters ist der 1743 nach den Wünschen der Markgräfin Wilhelmine von Bayreuth von Giovanni Paolo Gaspari gestaltete Zuschauerraum. Das Theater Erlangen ist ein eigenproduzierendes Stadtheater mit eigenem Ensemble und wird seit 2003 von Intendantin Sabina Dhein künstlerisch geleitet. Drei Spielstätten bieten vielseitiges Programm: das Markgrafentheater, das älteste bespielte Barocktheater Süddeutschlands, mit max. 570 Sitzplätzen auf 3 Rängen, die Garage, ein intimes Studiotheater mit variabler Raumbühne und max. 82 Sitzplätzen sowie das variabel bestuhlbare ehemalige Kino, die Glocken-Lichtspiele, das auch als Probebühne fungiert. Theater Erlangen Servicebüro im Markgrafentheater: Mo - Fr. 10.00 - 13.00 Uhr, 16.00 - 18.00 Uhr. Sa 11.00 - 13.00 Uhr. Mi Nachmittags geschlossen! |
![]() |
Garage Ehemalige Kutschenremise des markgräflichen Schlosses und Feuerwehrgarage. 1975 aus der Studententheaterbewegung heraus als "Theater in der Garage" eröffnet. 1989 umfangreiche Modernisierung. Heute Studiobühne des Theater Erlangen mit intimer Atmosphäre und angeschlossenem Theatercafé (geöffnet tägl. 18.00 bis 1.00, außer Montag). Garage |
![]() |
|
Neben Theater und Konzerten bieten viele Städte Erlebniswelten, Zoos und interessante Orte, die einen Stadtbesuch für die ganze Familie interessant machen und auch kleinen Kindern Spaß machen. |
|
![]() |
Erlebnispark Pleinfeld Nagelbrett oder Sofakissen? Runners oder Pantoffeln? Englischer Roadster oder gefederte Kalesche? Im Erlebnispark Pleinfeld können Sie den Unterschied zwischen einer sportlichen Rodelbahn und der Vielzahl anderer Bahntypen feststellen: hier wird der Schlitten flach und bodennah in einer Edelstahlmulde geführt. Sie spüren Bodenwellen und die Fliehkraft in den überhöhten Kurven, die Sie nach außen drückt. Der Fahrtwind pfeift, und der Schlitten gibt Unebenheiten des Geländes an seine Besatzung ab. Sommerrodelbahn Pleinfeld GmbH |
![]() |
PLAYMOBIL FunPark PLAYMOBIL - wer kennt es nicht. Ritter, Piraten, Cowboys und andere Spielwelten können Sie und Ihre Kinder im Funpark Zirndorf erleben. Vor einigen Jahren entschloss sich Spielwarenunternehmer Horst Brandstätter etwas gegen
den immer stärker werdenden Bewegungsmangel bei Kindern zu tun. Im Jahre 2000 eröffnete
er am Stammsitz Zirndorf ein ungewöhnliches Spielparadies, in dem aktiv und spontan sein,
sich etwas zutrauen und selbermachen im Mittelpunkt stehen: den PLAYMOBIL®-FunPark. Aber auch Erwachsene kommen in Zirndorf nicht zu kurz. Auch hier wird Bewegung groß geschrieben. Im Mittelpunkt stehen zwei Sommer-Eisstockschießbahnen und drei Boulebahnen. Ein eigens entwickeltes Wurfspiel in zweifacher Ausfertigung dient als Übungsgerät für Bouleprofis und alle die es werden wollen. Zur körperlichen Betätigung und Förderung der Gesundheit gibt es darüber hinaus Fitnessgeräte, welche der Kräftigung der Muskulatur von Menschen zwischen 9 und 99 dienen. Im gemütlichen Wirtsgarten mit 900, teils überdachten PLAYMOBIL Funpark |
Copyright: StadtTour - CrossMedia Reiseverlag 2023 |