"grenzenlos denken" im Jahr der Wissenschaft
|
|
Hier kommen Sie direkt zu den weiteren Städten |
Was ist ein Stadtbesuch ohne einen Besuch in einem Museum. Hier erfahren Sie Geschichte hautnah, hier können Sie sich vor den Werken herausragender Meistern alter und neuer bildender Kunst von den Strapazen eines Stadtrundgangs erholen. Für Ihren Besuch haben wir im Folgenden für Sie die wichtigsten Museen und Ausstellungsorte in Konstanz aufgelistet. Genießen Sie die vielfältigen Sammlungen und nehmen Sie den Geist der jeweiligen Museen in sich auf. |
|
Rosgartenmuseum Das historische Museum der Stadt und Region. Urgeschichtliche Sammlung in der denkmalgeschützten Aufstellung des 19. Jh. Konstanzer Konzil, mittelalterliche Kunst, Stadtentwicklung. Wohnen und Arbeiten vom Mittelalter bis heute. Steiflichter zur neueren Stadtgeschichte. Das Museum wurde saniert und präsentiert sich jetzt in neuer, moderner Gestaltung. Öffnungszeiten: Rosgartenmuseum |
|
Archäologische Landesmuseum Das Archäologische Landesmuseum Baden-Württemberg (ALM) ist schon etwas ganz Besonderes. Nach einem Kabinettsbeschluss der Landesregierung vom 8. Juni 1990 ein Archäologisches Landesmuseum zu gründen, begann man mit der Außenstelle im ehemaligen Benediktinerkloster in Konstanz-Petershausen. Das Archäologische Landesmuseum zeigt in seiner Dauerausstellung auf 3000 Quadratmetern Funde und Erkenntnisse der Landesarchäologie in Baden-Württemberg. Die Dauerausstellung ist auf drei Stockwerke verteilt. Öffnungszeiten: Archäologisches Landesmuseum |
|
Hus-Museum Das Hus-Haus ist seit über 200 Jahren Zentrum der Verehrung des Prager Reformators Jan Hus, der 1415 während des Konstanzer Konzils verbrannt wurde. Das Museum zeigt Bilder und Dokumente zum Leben und Wirken von Jan Hus und zur Hussitenbewegung. Öffnungszeiten: Hus-Museum |
|
Krönen Sie Ihren Stadtbesuch mit dem Besuch einer Theatervorstellung oder mit einem Konzert. Die deutschen Städte verfügen nicht nur über große international bekannte Veranstaltungsorte und Ensembles sondern auch über viele Geheimtipps, die Ihren Stadtbesuch auch unter kulturellen Aspekten zu einem unvergesslichen Erlebnis machen. Wir können sicher nicht alle Veranstaltungsorte und Ensembles auflisten. Einige der bekannteren wollen wir Ihnen dennoch ans Herz legen. |
|
Stadttheater Konstanz Das älteste Stadttheater Deutschlands steht in Konstanz. Der abwechslungsreiche Spielplan des Stadttheaters Konstanz beinhaltet Klassiker, Gegenwartsdramatik und komödiantisches sowie musikalisches Theater. Die Spielzeit beginnt Ende September und läuft bis Ende Juli. Anfang Juli bis Mitte August gastiert das Schauspiel-Ensemble in Meersburg und spielt Sommertheater dabei in der Hämmerlefabrik direkt am See. Weitere Spielorte des Stadttheaters in Konstanz sind die Spiegelhalle und die Werkstatt. Stadttheater Konstanz |
|
Südwestdeutsche Philharmonie Konstanz Die Südwestdeutsche Philharmonie gehört seit über 70 Jahren zu den wichtigen Größen im Kulturleben des deutschen Südwestens. Dies belegen zahlreiche Gastspiele besonders in den Regionen Bodensee, Schwarzwald und Hochrhein. Auch im benachbarten Ausland ist das Orchester gefragt und hat sich speziell in der Schweiz einen hervorragenden Namen erspielt. Davon zeugen vor allem die Konzerte in der Zürcher Tonhalle und in vielen anderen Konzertsälen zwischen Bern und Chur, Basel und Luzern. An ihrem Heimatstandort Konstanz proben die Musiker im "Alten Rathaus" am Fischmarkt, das direkt neben dem Konzil - der Aufführungsstätte ihrer Konzerte - liegt. Südwestdeutsche Philharmonie Konstanz |
|
Jazzclub Konstanz Der JAzzclub Konstanz wurde 1978 als "Seekuh Jazzclub" gegründet. Seit Anfang 2002 veranstaltet der JAzzclub wöchentlich jeden Donnerstag den Jazztreff im K9 Paulskirche. Nach Möglichkeit gibt es monatlich ein Konzert mit Musikern und Gruppen von nationalem und internationalem Rang. Darüber hinaus bietet der JAzzclub regionalen und örtlichen Musikern Auftrittsmöglichkeiten, fördert mit der NewComerNight neue Gruppen, indem er den ersten Schritt in die Öffentlichkeit erleichtert oder zeiget Jazzfilme. Kulturzentrum K9 |
|
Neben Theater und Konzerten bieten viele Städte Erlebniswelten, Zoos und interessante Orte, die einen Stadtbesuch für die ganze Familie interessant machen und auch kleinen Kindern Spaß machen. |
|
Sea Life Konstanz Hier können Sie Meer erleben. Das Sea Life Konstanz präsentiert in über 40 Süß- und Salzwasserbecken mit insgesamt 660.000 Litern Wasser eine faszinierende Unterwasserwelt. Auf einem Rundgang folgen Sie dem Lauf des Rheins, vom Gletscher in den Alpen, über Rhein und Bodensee bis hin zum mittelalterlichen Hafen Rotterdams, wo der Rhein schließlich in die Nordsee mündet. Danach betreten Sie die faszinierende Welt des Mittelmeeres, Höhepunkt der Ausstellung ist der 8 m lange Acryltunnel mitten durch das Rote Meer Becken. Über Ihren Köpfen schwimmen Schwarzspitzenriffhaie, Muränen und Schildkröten. Bestaunen Sie Amadeus und Clementine, unsere aus einem Nachtzuchtprogramm stammenden „Grünen Wasserschildkröten". SEA LIFE unterstützt den Schutz der bedrohten Exoten und bietet zwei der sanften Riesen ein neues und sicheres Zuhause. Beobachten Sie die anmutigen Schwimmbewegungen dieser faszinierenden Tiere und lassen Sie sich von Ihrer ruhigen Lebensart inspirieren. SEA LIFE Konstanz |
|
Copyright: StadtTour - CrossMedia Reiseverlag 2025 |