![]() |
|
![]() |
|
![]() |
Hier kommen Sie direkt zu den weiteren Städten |
![]() |
![]() |
|
Falls Sie ein paar Tage Zeit haben und neben den Stadtimpressionen auch die Umgebung geniessen wollen, haben wir Ihnen einige lohnende Landschafts- und Städteziele der Umgebung zusammengestellt. Einen Überblick über die Ziele in der weiteren Umgebung erhalten auf unseren Regionenseiten. |
|
![]() |
|
![]() |
|
Das Wittelsbacher Land Die liebenswerte und vielfältige Landschaft des Wittelsbacher Lands bietet abwechslungsreiche Erholung und ist Lebensraum für viele, zum Teil selten gewordene, Tier- und Pflanzenarten. Beispielsweise für den Storch, der in Pöttmes auf dem oberen Tor brütet und zur Nahrungssuche ins nahe Donaumoos fliegt. Oder für Rehe und Wildschweine, die in den großen Waldgebieten ausreichend Rückzugsmöglichkeiten finden. Die Taglilien bei St. Stephan sind eine botanische Besonderheit, ebenso das Lechtal mit der Kissinger Heide. Hügel, Felder, Wälder und kleine Dörfer sind die typischen Bestandteile dieser altbayerischen und schwäbischen Landschaft. Die Paar durchfließt das ganze Wittelsbacher Land und der Lech stellt die westliche Grenze des Landkreises dar. Nähere Informationen finden Sie unter |
|
![]() |
|
Der Naturpark Augsburgs Westliche Wälder Vor den Toren Augsburgs erwartet Sie der „Schwäbische
Pfaffen- winkel“. Eine gewachsene Kulturlandschaft, die ihren
dörflichen Reiz bis heute vielerorts bewahren konnte. Über
2500 Kilometer markierte Wander- und Radwanderwege erschließen
das waldreiche Gebiet. |
|
![]() |
|
![]() |
Die Stadt am Lech verdankt seine Pracht als Handelsstadt an der alten Salz-Handelsstrasse. Noch heute kann man viele zu Stein gewordene Zeugen dieser Zeit bewundern |
![]() |
Etwas weiter entfernt, aber besonders sehenswert , ist Ulm, die Stadt mit dem höchten Kirchenturm der Welt. An der Grenze zwischen Bayern und Baden-Würtemberg gelegen wird die Stadt von der Donau geprägt und weist ein schönes Stadtbild mit intakter Altstadt auf. |
![]() |
Über der Donau, im Herzen der "Oberen Stadt", scheint die Zeit stehen geblieben zu sein. Eine kleine Welt der Renaissance und des Barock hat sich für den Besucher erhalten. Diese Prachtkulisse fordert die Einheimischen geradezu auf, beim großen, bunten Schlossfest einige Kapitel ihrer glanzvollen Fürstenherrlichkeit zu spielen. Das moderne Neuburg gruppiert sich um den Stadtberg herum, mit Stadtteil-Perlen" weit ins Umland hinein. |
Copyright: StadtTour - CrossMedia Reiseverlag 2023 |