![]() |
|
![]() |
|
![]() |
Hier kommen Sie direkt zu den weiteren Städten |
![]() |
![]() |
|
Falls Sie ein paar Tage Zeit haben und neben den Stadtimpressionen auch die Umgebung geniessen wollen, haben wir Ihnen einige lohnende Landschafts- und Städteziele der Umgebung zusammengestellt. Einen Überblick über die Ziele in der weiteren Umgebung erhalten auf unseren Regionenseiten. |
|
![]() |
|
![]() |
|
Die Fränkische Schweiz Die Fränkische Schweiz ist eine der 15 Urlaubsregionen Frankens und eine der ältesten und beliebtesten Urlaubsgebiete Deutschlands. Ihr besonderer, einmaliger Reiz liegt in der klein strukturierten, bäuerlich geprägten Naturlandschaft, durch die sich romantisch anmutige Tal-Landschaften mit majestätischen Burgen und Ruinen schlängeln. Idyllische, kleine Dörfer mit schmucken Fachwerkhäusern säumen den Weg der Wanderer und Radfahrer. Kulturinteressierte finden reiche Schätze in der Basilika Gößweinstein, dem Fränkische Schweiz-Museum in Tüchersfeld oder auf Schloss Greifenstein im Leinleitertal, um nur einige Sehenswürdigkeiten zu nennen. Ein besonderes Schmankerl bietet sich geologisch interessierten Gästen in Form der über tausend Höhlen. Natürlich kann man aus Naturschutzgründen nicht alle besuchen, aber die Sophien-, Teufels- und Binghöhle entschädigen reichlich dafür.Weltweit einmalig ist die Brauereidichte in der Fränkishcen Schweiz. 71 Braustätten für ca. 100.000 Einwohner, das gibt es sonst nirgends. Weltweit Spitze ist auch der Brauch des Osterbrunnen schmücken. In mehr als 200 Ortschaften der Region sind sie zwischen Karfreitag und 2 Wochen nach Ostern zu finden, darunter der Osterbrunnen in Bieberbach (zwischen Gößweinstein und Egloffstein), mit über 11.000 handbemalten Eierschalen der größte Osterbrunnen der Welt. |
|
![]() |
|
Steigerwald Aus den Weizen und Zuckerrübengauen Mainfrankens erhebt sich
mit einer gebirgsartigen,
100-200 Meter hohen Steilstufe der laubgekrönte Steigerwald.
Er ist das Herzstück des fränkischen Keuperlandes, das
sich von den Haßbergen nördlich des Mains als ein 15-30
km breites Band 130 km lang bis hin zur Frankenhöhe im Süden
zieht. Der Steilabfall im Westen, der Main im Norden und die Windsheimer
Bucht mit dem oberen Aischtal im Süden begrenzen den Steigerwald
auf drei Seiten eindeutig. Unscharf ist die Grenze im Osten, wo die
sanft abgedachten Steigerwaldrücken allmählich in die Randhöhen
des Regnitzbeckens übergehen. Gegliedert wird diese "müde" Ostabdachung
durch die von Westen und Osten fließenden Flusssysteme der
Aurach, der Rauhen, des Maines der Mittleren und der Reichen Ebrach
und schließlich der Aisch. |
|
![]() |
|
Naturpark Frankenhöhe Der dünn besiedelte Naturpark Frankenhöhe mit seiner sanften Landschaft bietet mit Wander- und Radwanderwegen die beste Grundlage zur Erholung. "Burgenstraße" und "Romantische Straße" führen vorbei an zahlreichen Sehenswürdigkeiten. Prächtige, verspielte Bauwerke und Hausfassaden geben Ansbach, der "Stadt des fränkischen Rokoko", ein heiteres Gepräge. |
|
![]() |
|
![]() |
Bamberg - Weltkulturerbe der UNESCO seit 1993 - ist eine historische
und gleichzeitig eine lebendige, jung gebliebene Stadt. Tradition
und Fortschritt vereinigen sich zu einem harmonischen Ganzen. Kurz:
In Bamberg lässt sich´s leben, und Bamberg ist immer
einen Besuch wert. Dafür gibt es viele gute Gründe. Bamberg
sei wie Rom auf sieben Hügeln errichtet, wie Venedig von Wasseradern
durchzogen und mindestens so schön wie die Altstadt von Prag,
in der die selben Baumeister wirkten, sagt der Volksmund - sicher
nicht zu Unrecht, wird jeder feststellen, der die Domstadt kennt. |
![]() |
Nürnberg bietet dem Besucher in vielerlei Hinsicht Überraschendes.
Zum einen ist Nürnberg moderne Großstadt mit einer halben
Million Einwohnern, Kernstadt einer europäischen Metropolregion
und damit Bayerns zweites Wirtschaftszentrum. Zum anderen bietet
Nürnberg soviel sicht- und erlebbare Historie wie nirgendwo
sonst an vergleichbarem Ort in Deutschland. Eine Reise nach Nürnberg
ist immer eine Reise in zwei verschiedene Welten, die hier auf
wunderbare Weise miteinander verknüpft sind. |
![]() |
Auch wenn im Jahr ca. 2 Mio Besucher nach Rothenburg kommen und
man an manchen Tagen die schönen Häuser und Gassen vor
Menschen kaum sehen kann. Sie sollten sich einen Besuch dieser
mittelalterlichen Stadt nicht entgehen lassen.Besonders abends,
wenn die Tagestouristen weg sind und ausserhalb der Hauptreisezeiten
ist Rothenburg einfach traumhaft. |
Copyright: StadtTour - CrossMedia Reiseverlag 2023 |