![]() |
|
![]() |
|
![]() |
Hier kommen Sie direkt zu den weiteren Städten |
![]() |
![]() |
|
Falls Sie ein paar Tage Zeit haben und neben den Stadtimpressionen auch die Umgebung geniessen wollen, haben wir Ihnen einige lohnende Landschafts- und Städteziele der Umgebung zusammengestellt. Einen Überblick über die Ziele in der weiteren Umgebung erhalten auf unseren Regionenseiten. |
|
![]() |
|
![]() |
|
Der Nördliche Schwarzwald Der nördliche Teil des Schwarzwaldes, der bekannt ist für
seine geheimnisvollen, dichten Tannenwälder erstreckt sich mit
Baden-Baden im Westen bis Calw im Osten, von Pforzheim im Norden bis
Alpirsbach im Süden. Zeitzeugen aus der Eiszeit sind die Karseen,
von denen es noch einige romantisch anmutende Beispiele gibt. Zahlreich
sind die Thermen und Mineralquellen. Sechs bedeutende Heilbäder
laden Sie ein: Baden-Baden, Bad Herrenalb, Bad Wildbad, Bad Liebenzell,
Bad Rippoldsau-Schapbach und Bad Teinach-Zavelstein. Lassen Sie sich
verwöhnen vom wohltuend-prickelnden Heilwasser berühmter
Thermalbäder und in attraktiven Sauna- und Fitness-Einrichtungen
und kehren Sie entspannt in den Alltag zurück. |
|
![]() |
|
Südliche Weinstraße Klimatisch besonders begünstigte Gebiete in Deutschland haben
ein "Weinklima". Reben, Mandeln, Feigen, Edelkastanien
und andere südliche Pflanzen sowie Wildreben im Auwald sind
für jeden sichtbare Anzeichen dafür. In der Oberrheinischen
Tiefebene gelegen, gegen Westen durch den wie eine große Schutzmauer
wirkenden Pfälzerwald und nach Norden und Osten durch die zum
Rhein ziehenden Höhenrücken vor kalten Winden geschützt,
gehört das pfälzische Weinbaugebiet zu den klimatisch besonders
begünstigten Regionen Mitteleuropas. |
|
![]() |
|
Bergstraße "Hier fängt Deutschland an, Italien zu werden“,
soll Kaiser Joseph II. im Frühjahr 1764 bei einem Besuch an
der Bergstrasse ausgerufen haben. Das Klima der Bergstrasse, die
durch den Odenwald vor den kalten Ostwinden geschützt wird,
ist überaus mild und sorgt für Temperaturen, die über
dem Bundesdurchschnitt liegen. Sichtbare Zeichen sind die vielen
Pflanzen wie z.B. Mandeln, Pfirsiche und Aprikosen, die normalerweise
in Südeuropa beheimatet sind, und natürlich der Wein, der
durch rund 1.600 Sonnenstunden zur bekannten Qualität reift.
Während anderswo noch Schnee und nasskaltes Wetter vorherrschen,
verwandelt der Frühling die Bergstrasse schon manchmal Mitte
März in einen bunten Blumenstrauß: Nach dem Gelb und Weiß der
Forsythien und Mandelbäume folgt dann die Aprikosen-, Pfirsich-,
Kirsch- und Apfelbaumblüte. Durch die Farben der Zierkirschen
und Magnolienbäume findet die Baumblüte ihre Fortsetzung.
Meist pünktlich zum Muttertag blüht auch der Flieder in
all seinen Farben. |
|
![]() |
|
![]() |
Es gibt viel zu sehen und zu erleben in Worms: den romanischen
Dom, den ältesten Judenfriedhof Europas, das ehemalige Judenviertel
in der Altstadt mit Synagoge oder Raschihaus und Jüdisches
Museum. Mit dem Lutherdenkmal als größtem Reformationsdenkmal
der Welt, Kunstsammlung im Museum Heylshof, Museum im Andreasstift
und Nibelungenmuseum an der Stadtmauer sind nur die beliebtesten,
längst nicht alle Anziehungspunkte umfasst. |
![]() |
Heidelberg gilt als eine der schönsten Städte Deutschlands.
Das harmonische Ensemble von Schloss, Altstadt und Fluss inmitten
der Berge inspirierte bereits die Dichter und Maler der Romantik
und fasziniert auch heute Millionen von Besucherinnen und Besuchern
aus aller Welt. Die 2006 anstehende Aufnahme Heidelbergs in die
UNESCO-Welterbeliste unterstreicht die Einmaligkeit Heidelbergs. |
![]() |
Gehen Sie auf Entdeckungsreise durch Neustadt an der Weinstraße, der heimlichen Weinhauptstadt Deutschlands. Schlendern Sie durch die verwinkelten Gassen der Altstadt, wagen Sie den Blick nach oben. Schnuppern Sie mediterrane Atmosphäre bei einem Cappuccino oder einem Glas Pfälzer Wein auf dem historischen Marktplatz. Nehmen Sie sich Zeit für den fabelhaften Elwedritsche-Brunnen, die mächtige Stiftskirche, das Wahrzeichen Neustadts mit bemerkenswerter Trennwand und der größten Gussstahlglocke der Welt, das Haus des Weines, die Skulpturen namhafter Künstler - aber entdecken Sie doch selbst... |
Copyright: StadtTour - CrossMedia Reiseverlag 2023 |