![]() |
Ages Bernauer Festspiele Freitag, 24.06. 03. bis 24. September |
![]() |
|
![]() |
Hier kommen Sie direkt zu den weiteren Städten |
![]() |
![]() |
|
![]() |
|
Straubing - Kulturstadt im GäubodenSchon von Weitem grüßt Straubing, der Mittelpunkt des fruchtbaren Gäubodens, als die Stadt der Türme. 8000 Jahre Kulturgeschichte haben Straubing geprägt und ihr ein unverwechselbares Flair verliehen. Beeindruckende Baudenkmäler dokumentieren die wechselvolle Geschichte Straubings. Auf dem Stadtplatz pulsiert das Leben wie auf einer großen Bühne, eingerahmt von der prächtigen Kulisse großartiger Fassaden. Direkt an der Donau steht trutzig das Herzogsschloss mit seinem einmaligen Rittersaal, in dem auch heute noch zahlreiche Veranstaltungen stattfinden. Als eine der bedeutendsten Hallenkirchen Altbayerns beeindruckt der gotische Backsteinbau der päpstlichen Basilika St. Jakob mit dem einzigartigen Mosesfenster von Albrecht Dürer. Kunsthistorisch hochinteressant sind die barockisierte Karmelitenkirche, neben dem im Mittelalter gegründeten Kloster, und die von den berühmten Gebrüdern Asam gestaltete Klosterkirche der Ursulinen. Unbedingt besuchenswert sind ist die romanische Basilika St. Peter mit einer der bedeutendsten Friedhofsanlagen im deutschsprachigen Raum. Einen beschaulichen Halt können Sie im Gäubodenmuseum mit dem imposanten und weltberühmten Römerschatz einlegen, bevor Ihre Reise nach Straubing mit einem stimmungsvollen Fest ausklingt. Ob Gäubodenvolksfest, Bürgerfest, Jazz an der Donau oder Christkindlmarkt, auch das Feiern muss man den Straubingern nicht erst beibringen. Ein vielseitiges Freizeitangebot sowie ausgezeichnete Hotellerie- und Gastronomiebetriebe lassen den Aufenthalt in Straubing zu einem unvergesslichen Erlebnis werden. |
|
![]() |
|
Was Sie bei Ihrem Besuch in Straubing auf keinen Fall versäumen sollten - Sehenswürdigkeiten und kulturelle HighlightsHier haben wir Ihnen in kurzer Form einige wichtigste Highlights
der Stadt Straubing zusammengestellt und kurz beschrieben. |
|
![]() |
Stadtturm StraubingDer Stadtturm ist das Wahrzeichen und der Mittelpunkt der Stadt Straubing. Mit seinem Bau wurde 1316 begonnen; fertiggestellt wurde der spätgotische Turm erst gegen Ende des 16. Jahrhunderts. Er ist 68 Meter hoch und hat acht Stockwerke. Erbaut wurde er als Wachtturm und besaß deshalb oben eine auch heute noch teilweise erhaltene Türmerwohnung. Der Türmer mußte nicht nur einen Brand oder den heranrückenden Feind melden, sondern auch die auf der nahegelegenen Donau ankommenden Schiffe der Händler, die der Stadt Mauth und Zoll entrichten mussten. Von der Türmerwohnung aus bietet sich einem ein einmaliger Blick auf den mittelalterlichen Stadtplatz, auf die Stadt und seine Umgebung bis in den Bayerischen Wald hinein. |
![]() |
Basilika St. PeterUm 1180 errichtete das Augsburger Domkapitel im alten Siedlungskern
Straubings eine dreischiffige Pfeilerbasilika, die auf Resten eines
römischen Kastells und karolingisch-ottonischer Kirchbauten
steht. St. Peter besitzt zwei wertvolle romanische Tympanons, birgt
im Innern einen romanischen Christus (um 1200) und eine ergreifende
Pietá (um 1340). Der ummauerte Friedhof mit Grabmälern
vom 14. bis zum 20. Jahrhundert gehört zu den bedeutendsten
und schönsten Friedhofsanlagen im deutschen Sprachraum. Im
Friedhof beeindrucken die gotische Kapelle Unserer Lieben Frau,
die Agnes-Bernauer-Kapelle mit dem Rotmarmor-Epitaph der Bernauerin
und die Seelenkapelle mit Totentanzfresken des Straubinger Malers
Felix Hölzl (1763). |
![]() |
St.JakobBeherrschender Baukörper der Stadt Straubing, von Karl Bosl das Herz Altbayerns genannt, ist seit Jahrhunderten die den Heiligen Jakobus und Tiburtius geweihte monumentale Stadtpfarrkirche. Fürstliche Initiative und bürgerlicher Opfergeist haben ein spätgotisches Meisterwerk der Kirchenbaukunst erstehen lassen, das neben St. Martin in Landshut, der Münchner Frauenkirche und den Pfarrkirchen St. Martin in Amberg, Neuötting und Wasserburg zu den bedeutendsten Hallenkirchen in Altbayern zählt. Eine Besonderheit ist hier das restaurierte Mosesfenster von Albrecht Dürer. |
![]() |
Ehemalige JesuitenkircheDie gotische "Frauenkapelle am Obern Tor" wurde 1631 dem Jesuitenorden überlassen. Beim Umbau 1683 entstand ein lichter, saalartig weiter Barockraum mit weißer Stuckdekoration. |
![]() |
Rathaus Straubing1382 erwarben die Bürger das gotische Handelshaus und bauten es zum Rathaus um ("Historischer Rathaussaal" hinter gotischen Fenstergewänden). Einschneidende Veränderungen erlebte das dreigeschossige Gebäude im 19. Jahrhundert mit dem Abbruch des gotischen Giebels (1826) und der Errichtung einer neogotischen Fassade (1893). |
![]() |
Stadtbefestigung StraubingVon den mittelalterlichen Wehrtürmen sind noch der runde Pulverturm, heute Ehrenmal für die Opfer der Weltkriege und der nationalsozialistischen Gewaltherrschaft und der Weytterturm, heute Ausstellungsort Straubinger Künstler, erhalten. Noch im Kern spätmittelalterlich ist das sogenannte Spitaltor des nördlichen Mauerrings. Es wurde 1628 frühbarock umgestaltet. Die Fußgängerdurchlässe sind neu. Am Nordost-Eck der ehemaligen Stadtbefestigung erhebt sich der mächtige Komplex des Herzogsschlosses mit volkskundlichem Museum und spätgotischem Rittersaal. |
![]() |
|
Hier können Sie die Kompaktbeschreibung für Straubings mit den wichtigsten Sehenswürdigkeiten downloaden |
|
![]() |
![]() |
![]() |
|
Nicht nur die Geschichte und die Sehenswürdigkeiten prägen das Gesicht einer Stadt. In jeder Stadt gibt es kulturelle Highlights mit Sehens- und Hörenswertem, die einen Besuch der Stadt lohnen. Auf der folgenden Seite haben wir Ihnen eine Auswahl von Museen, Ausstellungen und musikalischen Zielen der Stadt zusammengestellt, die Ihren Besuch zu einem unvergesslichen Erlebnis machen. |
|
![]() |
|
![]() |
|
Hier finden Sie weitere Informationen über Straubing und seine Sehenswürdigkeiten sowie über aktuelle Veranstaltungen: |
|
![]() |
|
Hier haben wir für Sie die wichtigsten Informationen zu Ihrer Anreise nach Straubing zusammengestellt. Ein Routenplaner, die Suchmaske der Bahn, die aktuellen Wettermeldungen sowie eine Liste mit Parkplätzen und Parkhäusern der Stadt sollen Ihnen die Reise und Ihren Aufenthalt erleichtern. |
|
![]() |
|
Auf der folgenden Seite finden Sie eine Auflistung von Hotels, Kneipen und Restaurants in Straubing |
|
![]() |
|
Auf der folgenden Seite finden Sie eine Auflistung von touristisch interessanten Zielen in der Umgebung Straubings |
|
![]() |
Falls Sie Hintergründiges, Geschichten, Historisches und Literarisches zu Straubing und Umgebung suchen, können wir Ihnen folgende Bücher empfehlen, die Sie direkt über Amazon bestellen können. |
|
Infos und Bilder: Stadt Straubing
Copyright: StadtTour - CrossMedia Reiseverlag 2023 |